Praxis für Lern-und Persönlichkeitsentwicklung Romana Furrer

zurück zur Übersicht

Workshops

Rahmenbedingungen

Die Workshops werden von Institutionen gebucht. Im Einzelfall kommt es vor, dass ein Kurs von einer Gruppe privater Eltern gebucht wird.

Die Workshops sind für 6 bis ca. 20 Teilnehmer*innen gedacht.

Ein genügend grosser Raum mit Tischen, Stühlen, Flipchart, Beamer und Leinwand wird von der Institution zur Verfügung gestellt.

Kurstexte für die Werbung wird von leichterlernen zur Verfügung gestellt. Die Werbung übernimmt die Institution.

Frei von Prüfungsstress: Lernen – Aber wie? 

Vierteiliges Lerntraining à 2.5h für Jugendliche ab Ende der ersten Sekundarklasse

Auch mit guter Begabung ist es oft nicht einfach, das grosse Lernpensum zufriedenstellend zu bewältigen und erfolgreich an Prüfungen abzuschneiden. 
Während der ersten Sekundarschulklasse machen die Jugendlichen neue Erfahrungen mit selbständigerem Arbeiten und Lernen. Sie erleben Fähigkeiten und erkennen ihre persönliche Stolpersteine.
Im Workshop wird ein auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmtes Lerntraining angeboten. Techniken zur KonzentrationsförderungEntspannung bei PrüfungsängstenSelbstmotivierungzielführenden Lernplanung und zum Zeitmanagement können ausprobiert werden. Die Jugendlichen erkennen, welche Methoden für sie hilfreich sind und welche nicht. Am Ende des Workshops werden sie einen Ordner mit allgemeinen und selbst erarbeiteten Lerntechniken mit nach Hause nehmen und über eine verbesserte persönliche Lernstrategie verfügen.

Mit Verständnis und Gelassenheit der Pubertät begegnen

Welche Rolle haben die Eltern bei der Lernbegleitung eines*r Sekundarschüler*ins?

Zweistündiger Elternworkshop     

Die Pubertät kann eine Nervenprobe für alle Beteiligten sein. Doch jetzt ist ein Halt gebender familiärer Boden besonders wichtig.

Dieser Informationsabend richtet sich an die Eltern der Jugendlichen, welche am Workshop „Frei von Prüfungsstress – Lernen aber wie?“ teilnehmen sowie andere interessierte Personen.

Die Eltern erfahren, wie sie ihre jugendlichen Kinder beim Lernen unterstützen können. Das Jugendalter steht im Mittelpunkt des Kursabends und die damit verbundene „neue“ Rolle der Eltern. Die Inhalte des Workshops können vorgestellt und erläutert werden.

Dieser Workshop kann auch einzeln gebucht werden.

Eltern sein während der Primarschulzeit

Ein zweistündiger Kurs für Eltern von Primarschulkindern

Der Kurs „Spielend zum Schulerfolg“ kann als Fortsetzung gebucht werden.

 

Eltern sollen auf keinen Fall die Hausaufgaben ihrer Kinder erledigen. Trotzdem haben sie einen wesentlichen Einfluss auf das Lern- und Arbeitsverhalten ihrer Kinder.

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt eine Zeit, in der das Lernen zu einem grossen Teil von aussen bestimmt wird. Neben spielerischen Aufgaben, Singen und fröhlichem Lernen müssen Termine eingehalten und Aufträge ausgeführt werden. Zu Hause geht es weiter mit den Hausaufgaben. Nicht immer läuft alles wie am Schnürchen und Lernmotivation kann man nicht mit Tabletten einnehmen.

Spielend zum Schulerfolg

Ein zweistündiger Kurs für Eltern von Primarschulkindern

Dieser Kurs passt als Fortsetzung zum Kurs „Eltern sein während der Primarschulzeit“. Er kann auch einzeln gebucht werden.

 

In diesem Kurs vertiefen wir uns ins Thema „spielend lernen“. Im Spiel entwickelt das Kind wichtige Fähigkeiten, welche schulisches Lernen begünstigen. Ab ca. 6 Jahren wird das Regelspiel interessant. Es ermöglicht der ganzen Familie ein lustvolles Gehirnleistungstraining. Daneben sind emotionale Kompetenzen gefragt. 

Was hat „verlieren können“ mit Selbstbewusstsein, Belastbarkeit und Lernerfolg zu tun? Und wie können Eltern ihr Kind unterstützen, wenn sich „verlieren können“ nicht von selbst einstellt?

Kosten
Für eine Workshopstunde berechne ich 190.--. 
Materialkosten inklusiv
Für Elternbildungsinstitutionen ist der Preis verhandelbar.